2022: During the pandemic, we switched our food to vegan, sugar and gluten-free. So delicious  and healthy!

Kölner Gourmet Festival 2022

Tour de Cuvée im Juni 2022

Tour de Gourmet Jeunesse 2022 Schleswig-Holstein Gourmet Festival 2.4.2022

September 2021

"Tizian und die Renaissance in Venedig" flashback zur Ausstellung im Städel in Frankfurt 2019

Engadin: Gourmet Festival 2020  St. Moritz  - 31. Jan-8.Feb

St. Moritz Gourmet Festival2020: 31.Januar8.Februar Bekanntgabe der Guest Chefs

 

Geballte Frauenpower ist angesagt. Zum St.Moritz Gourmet Festival 2020sind diesmal ausschliesslich Spitzenköchinnen aus der internationalen Fine-Dining-Szene eingeladen, die zusammen mit den ebenfalls hoch ausgezeichneten Küchenchefs der Partnerhotels ab Ende Januar neun Tage lang ein Feuerwerk an kulinarischen Hochgenüssen im Oberengadin zünden werden.Das Eventprogramm des Kultfestivals präsentiert sich mit über 40 Genuss-Highlights gewohnt vielfältig.

 

. Mit dem Entscheid, diesmal ausschliesslich weibliche Guest Chefs ans Festival einzuladen, setzen die Organisatoren ein deutliches Signal, das Suvretta-House-Küchenchef Fabrizio Zanetti auf den Punkt brachte: «In der Spitzengastronomie stehen die Männer immer noch zu stark im Zentrum, obwohl es in der Branche Top-Frauen gibt.» Als kulinarischer Festivalleiter imzweiten Jahr ist er für die Akquise der Gastköche verantwortlich. «Mein Ziel war es, sprichwörtlich über den Tellerrand hinauszublicken. Unsere diesjährigen weiblichen Guest Chefs präsentieren zudem so internationale und vielfältige Kochkünste wie noch nie an einem Gourmet Festival», so Zanetti.Die Spitzenköchinnen zeichnensich durch ihre vielbeachteten Kochkünste aus, genauso wie durch ihren gesellschaftspolitischen Einfluss als weibliche Chefs und kulinarische Botschafterinnen ihres Heimatlandes:

Cristina Bowerman,«Best Female Italian Chef in Europe 2018»aus dem Sternerestaurant Glass Hostaria in Rom, sowiedie indische Starköchin Asma Khan aus dem Restaurant Darjeeling Express in London, welches der Guide Michelin jüngst auf seine «Watch List» setzte. Cristina Bowerman, während des Festivalszu Gast bei Küchenchef Heros de Agostinis im Carlton Hotel St.Moritz, wurde für ihre Kochkünste, eine «Kontamination»moderner und klassischer Kulinarik, ebenso oft ausgezeichnet wie für ihr Wirken als Unternehmerin und Botschafterin für soziale Projekte.Neben dem Glass Hostaria führt Bowerman sieben weitere erfolgreiche Gastrobetriebe mit rund 120 Mitarbeitern.Asma Khan wird als Gastköchin bei Küchenchef MauroTaufer im Kulm Hotel St.Moritz Einzug halten und hier «Mughlai»-Spezialitäten ihrer kaiserlichenVorfahren in Indien zelebrieren. Auf ihrem aussergewöhnlichen Lebensweg hat Asma Khan stets Konventionen gesprengt.Sie ist die erste britische Köchin überhaupt, der Netflix 2019 in seiner preisgekrönten Serie «Chef’s Table» ein Porträt widmete.Ebenfalls aus London wird Judy Joo als Gastköchin im Badrutt’s Palace Hotel in St.Moritz aus ihrem neuen Restaurant Seoul Bird zum Festival anreisen. Die gebürtige Koreanerin ist eine der einflussreichsten Köchinnen in England und Asien (eigene TV-Show «Korean Food Made Simple»). In ihrer modernen koreanischen Küche verschmelzen die Aromen, Zutaten, Geschmacksnuancen und Techniken dreier Kontinente.Aus Dänemark empfängt Küchenchef Gero Porstein im Hotel Waldhaus Sils in Sils-Maria als Gastköchin «LatinAmerica’s Best Female Chef 2016»Kamilla Seidler aus dem in ihrer Heimatstadt Kopenhagen diese Woche neu eröffneten Restaurant Lola. Hier setzt sie ihre regionale Farm-to-Table-Philosophie fort, mit der sie als Küchenchefin in Bolivien dem Restaurant Gustu zu weltweiter Anerkennung verhalf.Aus Asien kommen drei Ausnahmeköchinnen ans Festival:Lanshu Chenaus Taiwan,2014 als «Asias Best Female Chef»ausgezeichnet,wird als Gastköchin von Küchenchef Fabrizio Zanettiim Suvretta House für einzigartige Genusserlebnisse sorgen. Ihre «Haute Cuisine du Terroir» zeichnet sich durch poetische Kreationen aus, in denen sie eine ultimative geschmackliche Balance zwischen ihren taiwanesischen kulinarischen Wurzeln und der klassischen französischen Küche erreicht. Chens Restaurant Le Moût in Taichung, das sie bis Ende 2018 führte, gilt bis heute als legendäres Heiligtum der Haute Cuisine in Taiwan.Spitzenköchin Renu Homsombataus dem Gourmettempel Saffron in Bangkok wird mit ihrem Gastgeber,Küchenchef Rolf Fliegauf,im Hotel Giardino Mountain in Champfèr/St.Moritz ein hochspannendes kulinarisches Duo bilden. Homsombat begeistert international mit ihrer modernen Thaiküche auf höchstem Niveau.

 

Als «CorporateThaiChef»hält sie zudem das kulinarische Zepter in allen elf Saffron-Fine-Dining-Restaurants der Fünf-Sterne-Hotels Banyan Tree in acht Ländern fest in der Hand.Ebenfalls aus der Hauptstadt Thailandswird «Asia’s Best Female Chef 2018» Bongkoch «Bee» Satongun das Oberengadin während des Festivals als Gastköchin von Küchenchef Dariusz Durdyn im Hotel Nira Alpina in Silvaplana-Surlej mit ihren kontrastreichen Spezialitäten begeistern. Das Markenzeichen der Sterneköchin aus dem Restaurant Paste in Bangkok ist ihre Leidenschaft, historische, teils längst vergessene thailändische Rezepte in einzigartigen Kreationen wiederaufleben zu lassen. Ausser von Familienkochbüchern lässt sich Satongun dabei von europäischer und australischer Kochkunst inspirieren.Aus Nordamerika kommt die schwedische Zwei-Sterne-Köchin Emma Bengtssonaus dem Restaurant Aquavit in New York als Gastköchin von Matthias Schmidberger im Grand Hotel des Bains Kempinski in St.Moritz ans Festival.Hier begeistert sie als Patissier und Executive Chef mit aussergewöhnlich aromatischen Desserts und Gerichten aus ihrem Heimatland. Ihre Erfolgsgeschichte ist legendär. Bengtssonwurde von derhochkarätigen Jury des Best Chefs Award als «World’s Best Female Chef 2018» ausgezeichnet und ist dieeinzige schwedische Zwei-Sterne-Köchin überhaupt in Amerika.

 

Aus Südamerikas Fine-Dining-Szene sind zwei herausragende Protagonistinnen ans Festival eingeladen.Mit «Latin America’s Best Female Chef 2019»Carolina Bazánaus Chile geht Küchenchef GiovanniCaruso im Hotel Saratz in Pontresina, das erstmals als Partnerhotel am Festival dabei ist, eine spannende kulinarische Liaison ein. In Bazáns Gerichten verschmelzen Elemente der französischen Haute Cuisine mit traditionellen saisonalen Produkten aus Chile. Zu ihren Signature Dishes gehören beispielsweise «Seeigel mit Dashi und Bohnenpüree» oder auch «Tintenfisch von den Juan-Fernández-Inseln an chilenischem Kartoffelsalat und Pebre-Sauce». Ihr Restaurant Ambrosía in Santiago de Chile führt sie zusammen mitihrer Lebenspartnerin, derSommelière Rosario Onetto.GastköchinBel Coelhoaus Brasilien folgt dem Ruf von Küchenchef Fabrizio Piantanida ins Grand Hotel Kronenhof in Pontresina. Nach internationalen Stationen,u.a. imEl Celler de Can Roca, eröffnete sie ihr Restaurant Clandestino in São Paulo und wurde hier kurz darauf als «Best New Chef2004» ausgezeichnet.Im Rahmen ihrer weltweit ausgestrahlten TV-Kochshow «Travel Recipes» begibt sich die leidenschaftliche Verfechterin einernachhaltigenLebensmittelwirtschaft auf Entdeckungsreise durch mehr als 35 Städte ihres Heimatlandes. Daraus entstand beispielsweise ihr Menu «Biomas», bei dem die einzelnen Gänge jeweils eine typische Zutat aus einem bestimmten brasilianischen Lebensraum (Amazonas, Pantanal, Cerrado und Pampas) thematisieren.«Ob in den führenden Gourmet-Guides hoch ausgezeichnet oder in der prestigeträchtigen World’s Best-Liste topplatziert:

 

Mit diesen zehn Gastköchinnen und den hochkarätigen Küchenchefs der Festival-Partnerhotels erwarten unsere Gäste einmalig-faszinierende Symbiosen traditioneller Esskultur und zeitgenössischer Haute Cuisine», hielt Martin Scherer, Präsident des Vereins St.Moritz Gourmet Festival und Direktor des Hotels Saratz in Pontresina, an der Pressekonferenz fest.Vielfältiges Eventprogramm für höchsten GenussDas nun im dritten Jahr gut etablierte neue Eventformat des St.Moritz Gourmet Festivals garantiert neun mannigfaltige Genusstage.

 

Abwechslungsreiche Kulinarikevents laden ein, die individuellen Kochkünste der Gastköchinnen aus aller Welt und der lokalen Küchenchefs vom 31.Januar bis zum 8.Februar 2020 zu entdecken: Den Auftakt macht das Grand Julius Baer Opening im Kulm Hotel St.Moritz, darauf folgen sechs Abende mit Gourmet Dîners und Gourmet Safaris sowie die Kitchen Party als Gipfeltreffen mit allen Starchefs im Badrutt’s Palace Hotel und schliesslich als krönender Abschluss das Porsche Gourmet Finale im Suvretta House in St.Moritz. Zahlreiche Special Events ergänzen das Festivalprogramm. So dürfen sich die Festivalfans erneut auf die legendären Champagner-und Weinanlässe sowie die zartschmelzenden Versuchungen am Chocolate Cult freuen. Kulinarische Höhenflüge garantieren auchdie neu zweitägige Ecco Tavolata, der Brunch im CheCha sowie das «Kulinarische H³» in Pontresina im Grand Hotel Kronenhof und im Hotel Saratz, das dieses Jahr Premiere feiert.Besonders am Herzen liegt den Festival-Organisatorenauch die Förderung jungerKochtalente.Im Vorfeld des Festivals wird bereits der neunte Nachwuchswettbewerb «Young Engadine Talents» durchgeführterstmals in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kochverband. «Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft, die den grossen Stellenwert unterstreicht, den unsereTalentförderunginzwischen erreicht hat», erklärte dazu Fabrizio Zanetti.Festival mit Kultstatus und weltweiter AusstrahlungNeben den Direktionen und Küchenchefs der Festival-Partnerhotels und -Eventlocations hatten sich heute imBaurau Lac auch Vertreter nahezu aller Festivalsponsoren und -partner versammelt. Mit dem neuen Engagement von Porsche als «TitleSponsor&OfficialCar»erfährtdas Kultfestival zur 27.Ausgabe eineBereicherung. «Die Spitzengastronomie und die Marke Porsche ergänzen sich perfekt», hielt Michael Glinski, Geschäftsführer derPorsche Schweiz AG,dazu fest.«Bei beiden geht es um mehr als nur ein Produkt. Das Streben nach Perfektion, die Liebe zum Detail und die Leidenschaft, die beide verbinden, schaffen für die Gäste und Kunden unvergessliche, äusserst emotionale Erlebnisse. Als Titelsponsor und Official-Car-Sponsor des St.Moritz Gourmet Festivals möchten wir diese Erlebnisse auch hier vermitteln.»Auch Rino Padrun, Managing Director&Niederlassungsleiter St.Moritz der Privatbank Julius Bär, die sich bereits seit fünf Jahren als Titelsponsor des St.Moritz Gourmet Festivals engagiert, unterstrich den hohen Stellenwert des Festivals: «Das Festival hat sich im Engadin zu einem bedeutenden jährlich wiederkehrenden Höhepunkt etabliert. Es bringt Top-Küchenchefs aus aller Welt in die Region und macht sie auch zu einem Treffpunkt für Feinschmecker. Ich freue mich ausserordentlich, dass Julius Bär als langjähriger Partner zum Erfolg des Anlasses beitragen kann.

 

Die aussergewöhnlichen, hochstehenden Kreationen der renommierten Grössen aus der Fine-Dining-Szenewerden auch im Januar 2020 wieder begeistern, inspirieren und verwöhnen.»Ohne das grossartige Engagement aller Beteiligten wäre das Kultfestival undenkbar. Grosse Unterstützung erfährt das Festival auch in der Region, insbesondere durch die Gemeinde St.Moritz, an der Pressekonferenz vertreten durch GemeindepräsidentChristian JottJenny

Italy: Tuscany team-building 2019

La Bagnaia Golf & Spa Resort Siena, Curio Collection by Hilton, a former medieval village turned into Resort nestled in the enchanting Tuscan countryside is a unique setting for memorable teambuilding experiences guided by our Team of experts.

The Resort is home to Royal Golf La Bagnaia, the first Tuscan 18-hole golf course designed by Robert Trent Jones Jr, offering a range of excellent team building and client corporate development activities that translate into bonding opportunities for the teams in a relaxed, friendly, and memorable atmosphere at Royal Golf La Bagnaia.

The guests can choose from various Golf clinics and Ice Breaker Challenge formulas that include a 30-minute group golf clinic, followed by short game team challenges, long drive competitions and a 2-hole short golf course team challenge all guided by the Qualified Golf Professionals. The duration of the challenges starts from 1.5-hours.

All experiences can be tailored to suit specific company and team requirements.

The Golf Ice Breaker Challenges are part of a wider range of teambuilding and incentive activities that the Resort has reserved for its guests. The teams can also enjoy various options of group cooking classes guided by the Chef as an ideal opportunity to learn to prepare the famous local dishes and experience the destination as a team in a fun-filled setting; wine tasting sessions to discover the stories of the local wineries, from Chianti to Brunello, and taste their wines which have made Tuscany famous throughout the world; cocktail classes to learn to prepare the famous cocktails at the Pool Bar surrounded by the views over the Tuscan countryside and many other activities such as crime-scene investigation, escape room, yoga and quad riding.

The Resort retains the structure of the medieval village it once used to be and the guests can enjoy a stay in 101 rooms & suites spread in various buildings in two medieval hamlets, Borgo Bagnaia and Borgo Filetta, poolside live music and DJ sets, dinners under the stars at the panoramic Terrace Over the World, gala dinners in the elegant Banquet Hall and meetings and coffee breaks at the largest Congress Centre in the area.

 

Kulinarische FERIEN Engadin 2018/2019

 

St. Moritz/Frankfurt , 18. December 2018 – In der Wintersaison 2018/19 verwöhnen neue Gault Millau Auszeichnungen die Geniesser, St. Moritzer Hotels begeistern ihre Gäste mit neuen Zimmern und Suiten. Auch Kunstliebhaber erfreuen sich ab Dezember über noch mehr Ausstellungen und die internationale Galerie Hauser & Wirth ist nun auch in St. Moritz Zuhause. Der AUDI FIS Ski World Cup St. Moritz (8.-9.12.2018) trumpft gleich zum Anfang der Wintersaison mit einem Parallel Slalom Rennen auf der Corviglia auf und Frühaufsteher erleben erstmalig den Sunrise Piz Nair umgeben von einem verschneiten Bergpanorama.

 

 

 

Neue Kulinarik-Auszeichnungen

 

Für die kommende Wintersaison wurden 26 Restaurants in und um St. Moritz mit insgesamt 382 Gault Millau und sechs Michelin Sternen ausgezeichnet. Folgende Restaurants sind neu mit dabei: Restaurant HATO – Fine Asian Cuisine (St. Moritz, 15 Gault Millau Punkte), CheCha Restaurant & Club (Salastrains, 13 Gault Millau Punkte), Sunny Bar by Claudia Canessa (Kulm Hotel St. Moritz, 13 Gault Millau Punkte), Chesa Veglia (Badrutt’s Palace Hotel, 15 Gault Millau Punkte) und Gianottis Wilderei (Pontresina, 13 Gault Millau Punkte).

 

 

 

St. Moritzer-Genuss

 

Das Carlton Hotel in St. Moritz konnte Graziano Caccioppoli als neuen Chef de Cuisine gewinnen. Der 32-jährige verwöhnt seine Gäste im Restaurant Romanoff mit authentischer Schweizer Küche und internationalen Klassikern. Das Badrutt’s Palace Hotel begeistert vom 7.-8.12.2018 mit dem Starkoch Andrea Berton aus Mailand. Neu im Grand Hotel des Bains Kempinski zaubern ein indischer Spezialitätenkoch und ein Sushi Chef Gaumenfreuden auf die Teller. Im Restaurant Chasellas (Suvretta House) begrüsst der neue Küchenchef Marco Kind die Gäste. Für Fine Dining-Abende im Kulm Hotel St. Moritz sorgt nach seinem letztjährigen Erfolgswinter Tim Raue in seinem exklusiven Restaurant The K by Tim Raue. Der einheimische Daniel Müller heisst die Gäste neu als Küchenchef und Gastgeber im Szene-Restaurant Kulm Country Club St. Moritz willkommen. Das Gebäude wurde von Lord Norman Foster designt (Eröffnung 2017). Die gutbürgerlichen Menüs fokussieren sich auf die italienisch-mediterrane Küche mit asiatischen Einflüssen.

 

 

 

Die Szene in St. Moritz

 

Das Restaurant und die Bar Balthazar St. Moritz mit der Gastgeberin Allegra Gucci verwöhnt die Gäste mit italienischer Kulinarik mit internationalem Einfluss. Das neue Lokal verspricht pure Luxusmomente und lädt mit dem urbanen Raumkonzept zum Verweilen ein. Der Kult-Koch Reto Mathis bietet Geniessern im CheCha Restaurant & Club nicht nur eine atemberaubende Aussicht sondern verfügt über eine einzigartige und kreative Speisekarte. Auf 2'181 Meter über dem Alltag finden Gäste das el paradiso als Tagesrestaurant und Eventlocation. Das el paradiso feiert dieses Jahr zwanzig Jahre Mountain Club. Im Herzen von St. Moritz lohnt sich ein Besuch im kleinen aber feinen Restaurant Dal Mulin, welches mit einer alpingeprägten und handwerklich ehrlichen Küche überzeugt.

 

 

 

St. Moritz begeistert mit neuen Hotelzimmern

 

Mit 40 neu renovierten Zimmern öffnet das vier Sterne Hotel Steffani in St. Moritz am 1.12.2018 die Türen für die Wintersaison. Das Kulm Hotel St. Moritz startet am 6.12.2018 mit neuen Zimmern im Mittelkulm in den Winter. Der Innenarchitekt Pierre Yves Rochon hat den Zimmern und Suiten ein atemberaubendes Flair verliehen. Dieser Umbau ist der grösste Zimmerumbau in der Geschichte des Kulm Hotel St. Moritz.

 

 

 

 

 

 

 

St. Moritz Top Events

 

Mit dem AUDI FIS Ski World Cup St. Moritz (8.-9.12.2018) startet der erste Top Event, welcher auf dem Hausberg von St. Moritz, der Corviglia, durchgeführt wird. Dieses Mal mit einer Weltpremiere, denn zum ersten Mal in der Geschichte des alpinen Ski Weltcups wird in
St. Moritz ein Parallel Slalom der Damen ausgetragen. Vom 29.-30.12.2018 findet auf dem Olympia Bob Run
die Schweizermeisterschaft statt. Die Kulinarikaffinen freuen sich auf das traditionelle St. Moritz Gourmet Festival (11.-19.1.2019) mit 40 Genussevents, dieses Mal mit neun hochkarätigen Spitzenköche aus Europa und Asien. Des Weiteren findet bei der Organisation ein Generationenwechsel statt und Veränderungen in der Festivalorganisation: Fabrizio Zanetti ist neuer kulinarischer Leiter der Event-Organisation des Festivals. Er löst Reto Mathis ab, der 25 Jahre für das Gourmet Festival mitgewirkt hat (Gründungsmitglied und langjähriger Präsident). Vom 13.-20.1.2019 steht im Eventkalender der Concours Hippique
St. Moritz und vom 17.-19.1.2018 begeistert der klassiche WinterRAID mit einer Oldtimerralley. Auch der zugefrorene St. Moritzersee ladet ein, internationale Events zu geniessen: Am 35. Snow Polo World Cup (25.-27.1.2019) und an den legendären Pferderennen im Rahmen des White Turfs St. Moritz (3./10./17.2.2019)
. Der Cresta Run feiert am 16.2.2019 seinen Grand National und Langlaufbegeisterte trainieren auf den Engadin Skimarathon hin (10.3.2019).

 

 

 

Lifestyle on Top of the World

 

Am 6.12.2018 eröffnet der King’s Club (Badrutt’s Palace Hotel) mit einem neuen Dining- und Dancing Konzept, namhafte DJ’s sind garantiert. Wer nach einem Adrenalin-Schub sucht, ist bei einer Taxifahrt im Eiskanal des Olympia Bob Runs genau richtig (16.12.2018-3.3.2019): Hier geht es mit 130 km/h im Viererbob den Eiskanal hinunter, danach wartet ein Champagner-Glas zum Anstossen. Wer den Tag gleich früh mit einem Highlight starten lassen will, besucht einen Piz Nair Sunrise Event (20.12.2018/17.2.2019/3.3.2019). Erstmalig wird im Winter den Interessierten eine Gondelfahrt vor den offiziellen Betriebszeiten auf die Spitze der Corviglia, dem Piz Nair, angeboten. So lässt sich der spektakuläre Sonnenaufgang auf 3‘000 m ü.M. am besten beobachten, danach lädt ein reichhaltiges Frühstück im Panoramarestaurant ein. Der Piz Nair Sunrise steht allen offen, es ist ein gültiges Ticket sowie eine vorgängige Anmeldung nötig. Gemütliche geniessen einen Afternoon Tea in einem der fünf 5-Sterne Hotels in St. Moritz oder lassen sich mit einer Kutsche in verträumte Seitentäler führen.

 

Welterfolg „Oper Aida“ kehrt zurück zum Ursprung in Ägypten. Am 08., 09. und 10. März 2018 wird das wohl populärste Werk „Aida“  von „Guiseppe Verdi“ vor der Sphinx und den Pyramiden von Gizeh im Land der Pharaonen wiederaufgeführt. Anlässlich des 150. Jubiläums des „Suez Kanals“ findet die Aufführung statt.